Zum Inhalt wechseln
Jetzt spenden!
  • Förderpartnerschaften
  • Spendenkonto
  • News
  • Die R+V STIFTUNG
  • Förderkriterien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderprojekte
  • Förderpartnerschaften
  • Spendenkonto
  • News
  • Die R+V STIFTUNG
  • Förderkriterien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderprojekte
  • Förderpartnerschaften
  • Spendenkonto
  • News
  • Die R+V STIFTUNG
  • Förderkriterien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderprojekte
Menü
  • Förderpartnerschaften
  • Spendenkonto
  • News
  • Die R+V STIFTUNG
  • Förderkriterien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Förderprojekte
Jetzt spenden!

Die R+V Versicherung errichtete 2018 die gemeinnützige R+V STIFTUNG. Die Stiftung fördert Ideen und Initiativen, die sich insbesondere mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels beschäftigen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen oder in konkreten Projekten umsetzen.

Unsere Förderpartnerschaften

Hier finden Sie Informationen und Spendenmöglichkeit zu allen von der R+V STIFTUNG langfristig geförderten Projekten.

vorlesen
Vorlesetag in Wiesbaden

Unser Vorlesen hat sehr große Freude bereitet und gerne würden wir uns wieder engagieren zum nächsten Vorlesetag.

Irene & Hajo Kröhl, Mitmachende Vorlesetag Wiesbaden 2022
Mehr erfahren
Artboard
ja
Leonardo.wiesbadenjpg
Die Wiesbaden Stiftung

Lehrer und Lehrerinnen sind für Schüler wichtige Leitfiguren. Sie können Schullaufbahnen prägen und vermitteln den nächsten Generationen das Wissen für die Zukunft.

Eva Giovanini, Lehrerin an der Schule „IGS Kastellstraße“, Gewinnerin des Sonder-Leonardo „Lehrer*innen-Preises“
Mehr erfahren
theaterfranz_2
Franz das Theater

Kreativität, Lebenslust und eine überbordende Spielfreude: Nie habe ich mehr Leidenschaft auf der Bühne erlebt als bei den Schauspielerinnen und Schauspielern der Theatergruppe der Lebenshilfe Wiesbaden. Ein Herzensprojekt mit Wohlfühlgarantie.

Brigitte Römstedt, Konzern-Kommunikation R+V Versicherung
Mehr erfahren
nurmut bild (2)
NUR MUT - Zukunft machen

Hier kann man sich an seine Werte erinnern und sich fragen, wer man eigentlich ist. Das sollten mehr Menschen tun.

Lukas, 21 aus Lörrach, Teilnehmer am NUR MUT!-Camp
Mehr erfahren
tafel_wi
Tafel Wiesbaden e.V.

Zu wissen, dass man bei einer Institution arbeitet, die ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nichts verschwendet und Menschen in Not unterstützt, ist sehr erfüllend.

Ruth Friedrich-Wurzel, 1. Vorsitzende der Wiesbadener Tafel.
Mehr erfahren
upstairs
Upstairs

Wir hören den Jugendlichen zu, wir unterstützen dort, wo es erforderlich ist und lassen die Menschen aber auch das machen, was sie können…. Es ist ein Geschenk den Weg zu begleiten.

Claudia Griletta, Upstairs – EVIM Jugendhilfe
Mehr erfahren
wiespaten-rework
WiesPaten

Es ist toll, sich außerhalb des Berufsalltags sinnvoll engagieren zu können. Für uns WiesPaten ist es eine Abwechslung und Bereicherung, etwas mit den Kindern zu unternehmen und sie während ihrer Schullaufbahn unterstützen zu können.

Anna Lena Röder, WiesPatin R+V Versicherung
Mehr erfahren
Artboard
ja
zwergnase
Zwerg Nase

Besondere Kinder verdienen besondere Unterstützung. Im Zwergnase-Haus geschieht das mit einer Empathie und Fürsorge, die mich immer wieder zutiefst beeindruckt. Die Kinder und das Team sind wie eine große Familie, die gemeinsam durch alle Zeiten geht - die fröhlichen und die traurigen.

Marion Kuchenny, Patin
Mehr erfahren
känguruuu
Känguru

Jedes Kind hat es verdient, genau das zu erhalten, was es für seine ganz persönliche Entwicklung und Teilhabe am Leben benötigt.

Anika Perka, Geschäftsführerin Gemeinnützige Känguru Mobil GmbH
Mehr erfahren
Jobline l
Mentor*in bei JOBLINGE

Jungen Menschen eine Wegbegleiterin in die Wunschausbildung zu sein, das erfüllt persönlich.
Dieser gemeinsame Weg und Start für den Mentee, in eine bessere Zukunft - ist meine Art Danke zu sagen.

Susanne Gehrke, Mentorin R+V Versicherung
Mehr erfahren
Artboard
ja

Spendenkonto: Unterstützen Sie die R+V STIFTUNG mit einer Spende​

Unterstützen Sie die R+V STIFTUNG mit einer Spende an:

R+V STIFTUNG
GENOBANK ESSEN eG
IBAN: DE52 3606 0488 0420 1918 00
SWIFT: GENODEM1GBE

Verwendungszweck: „Spende R+V STIFTUNG“

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Förderprojekte. Bei Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Adresse (auf dem Überweisungsträger oder per E-Mail) erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Mit dem QR-Code können Sie innerhalb Ihrer Smartphone-Banking-APP eine Photo-Überweisung starten und den gewünschten Spenden-Betrag angeben.

News

Rekordbetrag für die Tafeln

Bei der Weihnachtsspendenaktion ist weit mehr Geld als im Vorjahr zusammengekommen. ​​​​​​​​​​​​90.809 Euro haben die...

Weiterlesen

Weihnachtsspendenaktion 2022

Vom 28.11. bis 9.12. läuft die alljährliche Sammelaktion – Fokus “Die Tafeln”  Russlands Angriffskrieg gegen...

Weiterlesen

Die R+V STIFTUNG auf dem Zukunftsfestival

Im Rahmen des Zukunftsfestivals am 15. und 16. September 2022 präsentierte sich die R+V STIFTUNG...

Weiterlesen

10 Millionen Euro für die R+V STIFTUNG

Zum Anlass ihres 100. Geburtstages hebt die R+V Versicherung ihr gesellschaftliches Engagement auf eine neue...

Weiterlesen

Mut zur Zukunft und zum eigenen Weg

Schulen vermitteln Wissen über Naturwissenschaften, Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Doch sie geben kaum Orientierung, wie...

Weiterlesen

Nach Corona-Zwangspause endlich wieder Ausflüge der „WiesPaten“

Zwei lange Jahre liegen hinter den engagierten R+V-WiesPaten, während denen sie aufgrund der Pandemie keine...

Weiterlesen

Die R+V STIFTUNG

Die R+V Versicherung errichtete 2018 die gemeinnützige R+V STIFTUNG. Die Stiftung fördert Ideen und Initiativen, die sich insbesondere mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels beschäftigen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen oder in konkreten Projekten umsetzen.

Solide, begeisternd, genossenschaftlich: Als einer der größten Versicherer Deutschlands übernimmt die R+V Versicherung Verantwortung für das große Ganze und fördert den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die R+V STIFTUNG ist Ausdruck genau dieses Selbstverständnisses, denn durch die Errichtung der Stiftung ermöglicht die R+V die Förderung des Gemeinwohls unabhängig vom Marktgeschehen und den eigenen Unternehmensergebnissen.

Wiesbaden engagiert
Wiesbaden Engagiert
Das Graphical Recording von Michael Geiß-Hein dokumentiert die Gesprächsinhalte, die auf dem Zukunftsfestival im Rahmen der R+V-100-Jahr-Feier stattgefunden haben.

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 hat die Stifterin R+V das Grundkapital der Stiftung auf zehn Millionen Euro aufgestockt.

Die gemeinnützige R+V STIFTUNG ist eine nichtrechtsfähige Treuhandstiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit Sitz in Essen. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. und fühlt sich den Grundsätzen guter Stiftungsführung verpflichtet.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Mit Blick auf die Zukunft engagiert sich die Stiftung insbesondere im Rahmen zweier Förderschwerpunkte: Die Bildung der nachkommenden Generationen sowie die Förderung und Professionalisierung des Ehrenamts.

Wie die R+V Versicherung als Stifterin ist auch die Stiftung der genossenschaftlichen Tradition verpflichtet. Vor diesem Hintergrund möchte sie vor allem Hilfe zur Selbsthilfe leisten und legt Wert auf langfristige Förderpartnerschaften, wie die folgenden Förderbeispiele zeigen:

Im Jahr 2010 gründete die Wiesbaden-Stiftung das BürgerKolleg. Das Ziel: Die Qualifikation von Ehrenamtlichen zu verbessern und sie in ihrer Vereinsarbeit zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem Themen wie Mitgliederwerbung, Vereinsrecht oder Fundraising.
Die Idee des BürgerKollegs passt perfekt zu den genossenschaftlichen Grundüberzeugungen der R+V STIFTUNG. Das preisgekrönte Projekt hat in Sachen Qualifizierung von Ehrenamtlichen bundesweit Maßstäbe gesetzt und wurde bereits in einigen anderen Städten von Bürgerstiftungen in ganz ähnlicher Form umgesetzt. Die R+V STIFTUNG ist Haupt-Förderer des BürgerKollegs Wiesbaden.

Nur Mut
Nur Mut
Wiespaten Somemrfest
WiesPaten Sommerfest

Schlechter Schulabschluss, keine Ausbildung, kein Arbeitsplatz. Für viele Jugendliche endet der Weg ins Berufsleben, bevor er begonnen hat. Die Initiative JOBLINGE will diesen jungen Menschen eine Perspektive geben. In einem mehrmonatigen Programm erlernen die Jugendlichen „on the Job“ wichtige Schlüsselqualifikationen, trainieren soziale Kompetenzen und erarbeiten sich ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Reinkultur! Unterstützt werden die Mentees dabei von ehrenamtlichen und berufserfahrenen Mentorinen und Mentoren. Jeder Mentor betreut individuell einen Jugendlichen. Die R+V STIFTUNG finanziert jedes Jahr zwei Stipendien für zwei Jugendliche. Zudem sind zahlreiche R+V-Mitarbeiter bundesweit als ehrenamtliche Mentoren im Einsatz.

Die Initiative „WiesPaten“ in Wiesbaden hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Schullaufbahn zu meistern. Im Mittelpunkt steht ein spezieller Förderunterricht, den Patenorganisationen wie etwa die R+V STIFTUNG finanzieren. Ergänzt wird der Förderunterricht durch Angebote, bei denen die Kinder und Jugendlichen mit ihren „Paten“ gemeinsam aktiv werden. Die „Paten“ sind R+V-Mitarbeitende, die das Lernen mit Ausflügen, Hilfestellungen und Teamevents unterstützen.

Download Satzung >

Förderkriterien

Die Kriterien zur Auswahl von Förderprojekten leiten sich aus der Satzung der R+V STIFTUNG sowie der genossenschaftlichen Tradition ab.

Die R+V STIFTUNG fördert Projekte und Initiativen, …

  • die sich der Lösung aktueller und künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen in den Förderschwerpunkten „Jugend & Bildung“ sowie „Bürgerschaftliches Engagement“ widmen.
  • die sich am genossenschaftlichen Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ orientieren.
  • die an langfristigen Kooperationen und regelmäßigem Austausch interessiert sind.
  • die in den Regionen agieren, in denen auch die Stifterin aktiv ist: Deutschland und insbesondere die Regionen um die größeren Standorte.

Von einer Förderung ausgeschlossen sind Einzelpersonen, einmalige Aktionen und Maßnahmen ohne Entwicklungsfokus, Schulen und Kindergärten ohne speziellen Förderschwerpunkt, Entwicklungshilfe und politische Parteien.

Die R+V STIFTUNG agiert vornehmlich im Rahmen eines eigenen Schwerpunktprogramms, weshalb Anträge nur im Rahmen spezieller Ausschreibungsverfahren oder Wettbewerbe angenommen werden. Diese werden mit ausreichendem Vorlauf auf der Website der Stiftung ausgeschrieben.

Über uns

Team

Das Team der R+V STIFTUNG (von oben links): Dr. Ralph Glodek, Mika Streck
untere Reihe: Corinna Öller, Kristina Arndt, Julia Hintze

Stiftungsrat

Hermann-Josef Knipper
Vorsitzender

Dirk Schiweck

 

Stephanie Sauer
Stellv. Vorsitzende

Thorsten Guse

 

Anja Stolz
 

Kontakt

Julia Hintze

Stiftungsmanagerin Team
„Bildung und Soziales“
Telefon: 0201 8401-174

Presse

Hier erhalten Sie Materialien zum Download zur weiteren Verwendung

  • R+V STIFTUNG-Logo Download
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum