Skip to content

Der R+V STIFTUNG liegen die Bildung der nachfolgenden Generationen und die Begeisterung von Menschen für ehrenamtliches Engagement am Herzen.         

Innerhalb ihrer Förderschwerpunkte begleitet sie wirksame Initiativen in vertrauensvollen Partnerschaften und sorgt für Vernetzung und Bündelung von Kräften.

Unsere Förderpartnerschaften

Hier finden Sie Informationen und Spendenmöglichkeit zu allen von der R+V STIFTUNG langfristig geförderten Projekten.

Foto: Sascha Eschmann
NUR MUT - Zukunft machen

Hier kann man sich an seine Werte erinnern und sich fragen, wer man eigentlich ist. Das sollten mehr Menschen tun.

Lukas, 21 aus Lörrach, Teilnehmer am NUR MUT!-Camp
Wiesbaden Stiftung 2022 _V4
BürgerKolleg Wiesbaden

Die Angebote des Bürgerkollegs sind wirklich super: kompetente, freundliche Referenten und Referentinnen und das ganz kostenfrei.

Stefanie Streim, Berufswege für Frauen e.V.
Artboard
ja
Jobline
Mentor*in bei JOBLINGE

Jungen Menschen eine Wegbegleiterin in die Wunschausbildung zu sein, das erfüllt persönlich.
Dieser gemeinsame Weg und Start für den Mentee, in eine bessere Zukunft - ist meine Art Danke zu sagen.

Susanne Gerke, Mentorin R+V Versicherung
Artboard
ja
2023-07-06-WiesPaten_20230613_Lara Matuschek (1)
WiesPaten

Es ist toll, sich außerhalb des Berufsalltags sinnvoll engagieren zu können. Für uns WiesPaten ist es eine Abwechslung und Bereicherung, etwas mit den Kindern zu unternehmen und sie während ihrer Schullaufbahn unterstützen zu können.

Anna Lena Röder, WiesPatin R+V Versicherung
Artboard
ja
Foto Freiwilligentag_2024
Freiwilligentag Wiesbaden

Ehrenamtliches Engagement für einen Tag, das geht beim Freiwilligentag. Neuen Menschen begegnen, seinen Horizont erweitern, gemeinschaftlich etwas Gutes tun und vor allem Spaß haben. Deshalb war und bin ich dabei.

Elke Verges, Freiwillige
Leonardo.wiesbadenjpg
Leonardo Schul-Award

Lehrer und Lehrerinnen sind für Schüler wichtige Leitfiguren. Sie können Schullaufbahnen prägen und vermitteln den nächsten Generationen das Wissen für die Zukunft.

Eva Giovanini, Lehrerin an der Schule „IGS Kastellstraße“, Gewinnerin des Sonder-Leonardo „Lehrer*innen-Preises“
ADORNO_2
Schülergenossenschaften

Hier wird Demokratie, Partizipation und nachhaltiges Wirtschaften erlebbar, indem die Schüler und Schülerinnen eigenverantwortlich handeln und zukunftsorientiert denken.

Christina Krüger, Lehrkraft am Adorno-Gymnasium Frankfurt

upstairs_Gespräch
Upstairs

Wir hören den Jugendlichen zu, wir unterstützen dort, wo es erforderlich ist und lassen die Menschen aber auch das machen, was sie können…. Es ist ein Geschenk den Weg zu begleiten.

Claudia Griletta, Upstairs – EVIM Jugendhilfe
EVIM_Schule-Geisberg_Bild_07
EVIM Lernwerkstatt

Wir sind der R+V Versicherung von Herzen dankbar, dass sie unseren Auftrag, jungen Menschen eine neue Perspektive zu bieten, so nachhaltig unterstützt.

Gerhard Kopplow, Geschäftsführer der EVIM Bildung
Bild1
„Sozial?Genial!“

Was die Schüler beim Engagement lernen, können wir ihnen in 100 Jahren nicht beibringen.

Lehrerin an einer Hauptschule

tempsnip
Lernprojekt Caritas Jugendhilfe

Das Herzstück unseres Projekts besteht vor allem darin, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem frei denkenden, demokratischen und mündigen Individuum zu begleiten.

Mario Hoff, Projektleitung Lernprojekt
tafel_wi
Tafel Wiesbaden e.V.

Zu wissen, dass man bei einer Institution arbeitet, die ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nichts verschwendet und Menschen in Not unterstützt, ist sehr erfüllend.

Ruth Friedrich-Wurzel, ehemalige 1. Vorsitzende der Wiesbadener Tafel
auxilium
Auxilium e.V.

Hospizarbeit bei AUXILIUM ist gelebtes bürgerschaftliches Engagement und Ausdruck einer Sorgekultur in und für Wiesbaden.

Renate Pfautsch, Vorstandsmitglied und ehrenamtliche Hospizbegleiterin

Malteser_4
Malteser Begleithunde-Dienst

Hunde sind Türöffner, kaum sind sie da, erscheint ein Lächeln im Gesicht der Heimbewohner. Wenn sie die Hunde kraulen, vergessen sie ihre Schmerzen eine Zeit lang.

Kai Stoiber, Malteser-Hilfsdienst
theaterfranz_2
Franz das Theater

Kreativität, Lebenslust und eine überbordende Spielfreude: Nie habe ich mehr Leidenschaft auf der Bühne erlebt als bei den Schauspielerinnen und Schauspielern der Theatergruppe der Lebenshilfe Wiesbaden. Ein Herzensprojekt mit Wohlfühlgarantie.

Brigitte Römstedt, Konzern-Kommunikation R+V Versicherung
bild-IW-Junior (002)
IW Junior

„Durch den demografischen Wandel wird die gesetzliche Rente in Zukunft kaum mehr zum Leben im Ruhestand ausreichen. Deshalb müssen die Jugendlichen sensibilisiert werden, sich frühzeitig mit der privaten Altersvorsorge zu beschäftigen.“

Wilfried Stipp, Berater Grundsatzfragen betriebliche Altersvorsorge R+V Versicherung
Quelle: Nationaler Lesepakt
Nationaler Lesepakt

„‘Jugend und Bildung‘ ist einer der Förderschwerpunkte unserer R+V STIFTUNG. Bildungsgerechtigkeit sowie Haltung und Verhalten zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen dabei im Vordergrund. Doch ohne Lesen wird das alles nichts! Deshalb unterstützen wir mit Begeisterung den Nationalen Lesepakt.“

Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der Stifterin der R+V STIFTUNG,

Spendenkonto: Unterstützen Sie die R+V STIFTUNG mit einer Spende​

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Förderprojekte.

Gerne können Sie uns per Überweisung an folgende Bankverbindung Ihre Spende zukommen lassen.

R+V STIFTUNG
GENOBANK ESSEN eG
IBAN: DE52 3606 0488 0420 1918 00
SWIFT: GENODEM1GBE

Verwendungszweck: „Spende R+V STIFTUNG“ 

Mit dem QR-Code können Sie innerhalb Ihrer Smartphone-Banking-APP eine Foto-Überweisung starten und den gewünschten Spenden-Betrag angeben.

Alternativ können Sie auch gerne das SEPA-Lastschriftverfahren wählen. Mit einem Klick auf den Button starten Sie den Vorgang

Sie haben auch die Möglichkeit, uns per PayPal den gewünschten Spenden-Betrag zukommen zu lassen.

Bei Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Adresse erhalten Sie ab einem Spendenbetrag in Höhe von 300€ automatisch eine Zuwendungsbescheinigung. Bei darunter liegenden Spendenbeträgen genügt dem Finanzamt die Vorlage des Kontoauszugs und dieses vereinfachten Zuwendungsnachweises.

News

Die R+V STIFTUNG

Die gemeinnützige R+V STIFTUNG unterstützt als Förderstiftung Initiativen finanziell,

  • die sich um Bildungsgerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kümmern oder
  • Menschen für ehrenamtliches Engagement interessieren und ehrenamtliches Wirken professionalisieren.

Innerhalb dieser beiden definierten Förderschwerpunkte strebt die Stiftung langfristige und vertrauensvolle Förderpartnerschaften auf der Basis von Offenheit und Transparenz, Wertschätzung und Verbindlichkeit an. Im Dialog mit ihren Förderpartnern wird die Wirksamkeit der Projekte regelmäßig überprüft und gemeinsam weiterentwickelt. Darüber hinaus versteht sich die R+V STIFTUNG als Partner zur Vermittlung und Vernetzung von Kompetenzen und Initiativen, um gemeinnützige Kräfte zu bündeln und wertvolle Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.

Wiesbaden engagiert
Wiesbaden Engagiert
Das Graphical Recording von Michael Geiß-Hein dokumentiert die Gesprächsinhalte, die auf dem Zukunftsfestival im Rahmen der R+V-100-Jahr-Feier stattgefunden haben.

Wie die R+V Versicherung als Stifterin ist auch die R+V STIFTUNG als Unternehmensstiftung der genossenschaftlichen Tradition verpflichtet und möchte in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Regional ist sie dort aktiv, wo auch die Stifterin R+V vertreten ist, also in Deutschland und insbesondere in den Regionen um die größeren Standorte der R+V.  

Als einer der größten Versicherer Deutschlands übernimmt die R+V Versicherung Verantwortung für das große Ganze und fördert den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die R+V STIFTUNG ist Ausdruck genau dieses Selbstverständnisses, denn durch die Errichtung der Stiftung ermöglicht die R+V die Förderung des Gemeinwohls unabhängig vom Marktgeschehen und den eigenen Unternehmensergebnissen.

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 hat die Stifterin R+V das Grundkapital der Stiftung auf zehn Millionen Euro aufgestockt.

Die R+V STIFTUNG ist eine nichtrechtsfähige Treuhandstiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit Sitz in Essen. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. und fühlt sich den Grundsätzen guter Stiftungspraxis verpflichtet. 

Foto: Sascha Eschmann
Nur Mut

Förderkriterien

Die Aufnahme von Projekten in das Schwerpunkt-Programm der                R+V STIFTUNG unterliegt dem zur Verfügung stehenden Förderbudget und klaren Förderkriterien:

Von einer Förderung ausgeschlossen sind:

 

Über uns

Team

Das Team der R+V STIFTUNG (Hintere Reihe v. l. n. r.): Kati Eggert, Julia Hintze, Dr. Ralph Glodek; (Vordere Reihe): Mika Streck, Corinna Öller

Stiftungsrat

Hermann-Josef Knipper
Vorsitzender

Dirk Schiweck

 

Stephanie Sauer
Stellv. Vorsitzende

Thorsten Guse

 

Anja Stolz
 

Stiftungsrat

Grischa Brower-Rabinowitsch
1. Vorsitzender

Dirk Schiweck

 

Stephanie Sauer
Stellv. Vorsitzende

Thorsten Guse

 

Anja Stolz
 

Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates

Hermann-Josef Knipper

 

Kontakt

Julia Hintze

Stiftungsmanagerin Team
„Bildung und Soziales“
Telefon: 0201 8401-174

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO
Mit dem Senden stimme ich einer elektronischen Verabeitung und Speicherung meiner Daten zum Beantworten meiner Frage zu. Mehr in der Datenschutz-Erklärung.

Die R+V STIFTUNG agiert vornehmlich im Rahmen eines eigenen Schwerpunktprogramms, weshalb Anträge nur im Rahmen spezieller Ausschreibungsverfahren oder Wettbewerbe angenommen werden. Diese werden mit ausreichendem Vorlauf auf der Website der Stiftung ausgeschrieben.

Aktuell werden keine Förderanträge entgegengenommen. 

Downloads

Hier erhalten Sie Materialien zum Download zur weiteren Verwendung