Skip to content

„Sozial?Genial!“

Quelle: Stiftung Aktive Bürgerschaft

Beschreibung:

Das Projekt „Sozial?Genial!“ der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ ist mittlerweile an einigen Schulen in verschiedenen Bundesländern fest in den Stundenplan integriert. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, wie sie sich für ihre Mitmenschen einsetzen können.

In der 7. Klasse der Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster ist das Projekt „Sozial?Genial!“ fest in den Stundenplan integriert. In der AG-Zeit mittwochs nachmittags sind alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet, an dem Projekt teilzunehmen und sich sozial zu engagieren. Dabei wird den Jugendlichen kein Engagement aufgezwungen. Viel mehr werden in verschiedenen Workshops die Ideen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler gesammelt und in Kleingruppen soziale Projekte entwickelt, nachdem sie sich zu Beginn des Schuljahres für ein Handlungsfeld entschieden haben.

So kommt es, dass eine Gruppe zum Beispiel Gartenarbeit in einem Jugendzentrum verrichtet und eine andere ein Boulfeld in einem Altenheim anlegt. Weitere Schülerinnen und Schüler begleiten ein geistig behindertes Kind beim therapeutischen Reiten, während die nächste Gruppe mit geflüchteten Jugendlichen das Skateboardfahren trainiert. Zum Ende des Schuljahres reflektieren die Gruppen in Workshops ihre Erlebnisse.

Doch die Münsteraner Gesamtschule ist bei Weitem nicht die Einzige, die sich in dem Programm „sozialgenial“ engagiert: Mittlerweile sind auch weitere Schulen aus NRW, Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg mit dabei.

Mehr Infos auf der Webseite

 

Ort:

Stiftung Aktive Bürgerschaft, Helmholtzstraße 2-9, Aufgang B, 2. ET, 10587 Berlin-Charlottenburg

Bitte beachten: Tragen Sie den Namen des gewünschten Förderprojektes im nächsten Schritt im Spendenformular in das Feld „Eigener Spendenzweck“ ein, damit eine Zuordnung möglich ist.