Am 21. November ist es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag lädt Jung und Alt ein, die Freude am Vorlesen neu zu entdecken. Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ wird auf die vielfältigen positiven Auswirkungen des Vorlesens hingewiesen.
Seit 2004 unterstreicht der Vorlesetag die Bedeutung des Vorlesens, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu begeistern. Die Initiative hinter diesem Tag motiviert zu freiwilligem Engagement in der Leseförderung, da Vorlesen Kinder beim Erlernen des Lesens unterstützt. Gute Lese- und Sprachfähigkeiten öffnen Türen zu Bildung und beruflichem Erfolg.
Ein zentraler Förderschwerpunkt der R+V STIFTUNG ist „Jugend und Bildung“. Daher möchten wir auf diesen besonderen „Bildungstag“ aufmerksam machen. „Seit Mai letzten Jahres sind wir auch Partner des Nationalen Lesepakts. Diese Initiative stärkt ebenfalls die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen und erleichtert den Zugang zu Büchern“, erklärt Dr. Ralph Glodek, Leiter der R+V STIFTUNG.
Darüber hinaus fördert Vorlesen die Konzentration, das Zuhören und die emotionale Bindung zwischen Vorleser und Zuhörer. Frühzeitige positive Vorleseerfahrungen beeinflussen oft die nächste Generation und bieten somit einen dauerhaften Nutzen für alle.
Unsere Gesellschaft profitiert von Leseförderung, denn sie ist ein bedeutendes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Zukunftsförderung. Machen Sie mit und helfen Sie dabei, Kinder für das Lesen zu begeistern!