Förderprojekte
Hervorgehobene
Ob privat, oder in Kitas, Schulen, Einrichtungen und in den Quartieren überall wird für Groß und Klein vorgelesen. Alles mit dem Ziel Lesekompetenz zu fördern, Freude am Lesen zu wecken und Bildungschancen zu eröffnen. Für die zahlreichen Vorleseaktionen werden immer begeisterte Menschen gesucht.
Die Wiesbaden Stiftung – Bürgerstiftung – ist eine Gemeinschaftsstiftung der Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt und Region. Sie will dem Gemeinwohl dienen und das Gemeinwesen dauerhaft stärken.
Im Januar 2002 gründete die Lebenshilfe Wiesbaden eine Theatergruppe für Menschen mit geistiger Behinderung. Unter professioneller Anleitung werden Theaterstücke und Collagen erarbeitet, die regelmäßig im ganz normalen Theater das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
NUR MUT beschäftigt sich mit der Frage nach einem gelingenden Leben. Wer sind wir als Menschen, was treibt uns an, welche Fähigkeiten bringen wir mit und wie können wir Gesellschaft aktiv und aus menschlicher Sicht positiv gestalten?
Die gemeinnützige Hilfsorganisationen verteilt Lebensmittel an Bedürftige, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden.
Upstairs ist eine mit Spenden finanzierte Anlaufstelle in den Reisinger Anlagen in Wiesbaden, welche jungen Menschen in Not Hilfe anbietet und mit Erstversorgung, Beratung, Kleidung, Essen, Fahrscheinen, Unterkunft je nach Verfügbarkeit hilft.
Im Programm »WiesPaten« werden engagierte Unternehmen Paten für eine feste Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Die Firmen finanzieren einen auf die Gruppe zugeschnittenen Förderunterricht und helfen so ihren »Patenkindern«, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu meistern.
Das Kinderhaus ZWERG NASE schließt eine Lücke in der notwendigen und qualifizierten Rundumversorgung behinderter und chronisch kranker Kinder. Betreuungsstätte, Wohneinheit und Zentrum für individuelle Förderkonzepte.
Der Familienentlastende Dienst von Känguru betreut Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Hier erleben Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten, ein auf sie abgestimmtes Programm, während Eltern und Familie einfach mal „durchschnaufen“ und Energie tanken können.
Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen. Das Ziel: echte Jobchancen und die nachhaltige Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft.